Unser Team

Denny Pflanz (*1988)

probt aktuell für das Musical „Elternabend“, in dem er gleich zwei Rollen übernimmt: Kurt und dessen Sohn Kevin. Zusätzlich ist er als musikalischer Leiter für die Einstudierung der Songs verantwortlich.

Er studierte an der Bergischen Universität Naturwissenschaften und Mathematik auf Lehramt. Schon als Kind sammelte er erste Bühnenerfahrungen und erhielt Klavierunterricht. 2013 gründete er gemeinsam mit Robin Schmale das Trio-Theater und war seitdem in zahlreichen Produktionen zu sehen. Zu diesen zählen das selbstgeschriebene Musical „Fassade“, „Zum Sterben Schön“, „Thrill Me“, „[Titel der Show]“ und „Sarg Niemals Nie“.

Er ist außerdem Ensemblemitglied am TalTonTHEATER Wuppertal und in der Spielzeit 2025/26 als Michael in der Produktion „4000 Tage“ zu sehen. Hauptberuflich arbeitet er als Konrektor und Lehrer an einer Wuppertaler Grundschule.

Robin Schmale (*1992)

studierte an der IUBH Düsseldorf Tourismuswirtschaft. Robin spielt bereits seit vielen Jahren auf diversen Bühnen im Rhein-Ruhrgebiet. Dabei ist er sowohl im Schauspiel-, als auch im Musiktheater zu sehen. Derzeit ist er aktives Mitglied im Leo Theater, wo er unter anderem in Stücken wie „Männerabend“ oder „Landeier“ zu sehen ist. Seine besondere Leidenschaft liegt im Musical, wo er zuletzt in Musicals wie „Thrill Me“ oder „Kiss Me Kate“ agierte. Neben dem Theater arbeitet er im Vertrieb einer Fachhochschule in Düsseldorf.

Benjamin Breutel (*1989)

studierte an der Hochschule für Musik und Theater Rostock Theaterpädagogik, sowie an der Universität Rostock Geschichte und ev. Theologie auf Lehramt. Er arbeitet zurzeit als Studienrat und Regisseur. In den Jahren 2008 bis 2014 inszenierte er in Rostock mehrere Eigenproduktionen. 2013 war er Teilnehmer des internationalen Sommerprogramms im Watermill Center (NY, USA) unter der Leitung von Robert Wilson. Im gleichen Jahr war er als Regieassistent in London tätig. Seit 2016 inszeniert er für das Trio-Theater. Darüber hinaus ist er seit der Spielzeit 2017/18 als fester Regisseur im TalTon THEATER aktiv.

Kevin Drucks (*1994)

hat 2016 seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher abgeschlossen und arbeitet heute in der Kita Nordlichter in Hilden, wo er als stellvertretender Einrichtungsleiter tätig ist.
Zum Trio-Theater kam Kevin 2014 mit der ersten Produktion Fassade und ist seitdem ein fester Teil des Teams. Seine Leidenschaft gilt dabei vor allem der Technik: Als Verantwortlicher für Licht und hin und wieder auch für den Ton sorgt er hinter den Kulissen dafür, dass jede Produktion im rechten Glanz erstrahlt.

Darüber hinaus ist Kevin auch im Leo Theater aktiv, wo er die Position des technischen Leiters innehat. Dort bringt er seine Erfahrung in zahlreiche Produktionen ein, stand aber auch schon zweimal selbst auf der Bühne. Ganz neu hat er sich auch im Bereich Regie ausprobiert: Als Co-Regisseur begleitet er aktuell das Weihnachtsstück O, du Fröhliche (Premiere im November 2025) sowie die Komödie Internet-Romanze (Premiere im April 2026).
Bei der neuesten Produktion Elternabend des Trio-Theaters wird er erneut die Technik betreuen.
Wenn Kevin einmal nicht im Theater anzutreffen ist, findet man ihn meist unterwegs: Er reist gerne in verschiedene Städte, besucht Musicals oder geht auf Kreuzfahrten.

Ruben Michalik (*1996)

studiert seit 2016 an der Hochschule für Musik und Tanz Köln klassisches Klavier im kombinatorischen Bachelor of Arts. Mit Mathematik als Zweitfach ist es sein Ziel in einigen Jahren Lehrer an einem Gymnasium oder einer Gesamtschule zu sein. Während er im Rahmen der Neusser Musicalwochen bei „Spring Awakening“ und „Highschool Musical“ als Pianist und Gitarrist mitwirkte, ist „Thrill Me“ nach „[titel der show]“ und „Sarg niemals nie“ die dritte Produktion mit dem Trio-Theater. Außerhalb von Wuppertal ist er aktuell in Schwelm am Leo Theater als Pianist tätig und singt im Landesjugendchor NRW.